Willkommen beim Hersteller und Lieferanten von Thermodruckern von Hoin mit qualitätszertifiziertem und patentiertem Design.
Welche Klassifizierungen gibt es für Thermopapier?
Thermopapier der Serie 1.R:
Das fortschrittlichste Thermopapier, dessen Oberflächenmaterial hochwertig, weiß, glatt und hochwertiger ist, kann den Druckkopf wirksam schützen.
Sicherheitsniveau: Erreichen des Lebensmittelsicherheitsniveaus;
Kleber: Wasserkleber.
Eigenschaften: Sicher und umweltfreundlich.
Dicke: 0,081 mm. Hält 24 Stunden Eintauchen in Wasser stand. Hervorragende Beständigkeit gegen Blut, Öle, Lösungsmittel und Essigsäure.
Betriebstemperaturbereich: -50 °C bis +90 °C. Bei kühler, trockener Raumtemperatur kann es etwa zwei Jahre lang gelagert werden.
2. Thermopapier der E-Serie:
Wirtschaftliches Thermopapieretikett, Sicherheitsstufe: erreicht medizinisches Niveau;
Kleber: Heißkleber.
Eigenschaften: Sicher und umweltfreundlich.
Dicke: 0,081 mm. Es weist eine gute Wasser-, Blut- und Ölbeständigkeit auf. Dieses Material ist nicht für die Verwendung auf PVC-Untergründen geeignet.
Bei kühler und trockener Raumtemperatur ist die Lagerung etwa anderthalb Jahre möglich.
Beschichtetes Papier der 3.T-Serie:
Importiertes Etikett aus beschichtetem Papier höchster Qualität. Die Oberfläche ist glatter, kann den Druckkopf wirksam schützen und die Lebensdauer verlängern.
Kleber: Wasserkleber.
Eigenschaften: Sicher und umweltfreundlich.
Dicke: 0,072 mm, Betriebstemperaturbereich: -50 °C bis +90 °C, kann in einer kühlen und trockenen Umgebung mit normaler Temperatur etwa 4 bis 5 Jahre gelagert werden.
Beschichtetes Papier der 4.M-Serie:
Etiketten aus beschichtetem Papier für den Hausgebrauch, superkalandriertes, halbglänzendes, weiß beschichtetes Papier.
Kleber: Wasserkleber.
Eigenschaften: Sicher und umweltfreundlich.
Dicke: 0,064 mm, Betriebstemperaturbereich: -50 °C bis +90 °C, kann in einer kühlen und trockenen Umgebung mit normaler Temperatur etwa 2 bis 3 Jahre gelagert werden.
Der Unterschied zwischen Thermopapier und beschichtetem Papier:
Thermopapieretiketten sind matt und bei Raumtemperatur etwa zwei Jahre haltbar. Sie eignen sich für den Einsatz in der Konsumgüterindustrie, da keine Kohlebänder benötigt werden (der Druckkopf wird erhitzt und bei hoher Temperatur gedruckt), was bequemer ist und den Druckeffekt klarer und gleichmäßiger macht.
Das beschichtete Papieretikett ist glänzend und kann bei Raumtemperatur etwa vier bis fünf Jahre gelagert werden. Es muss mit einem Carbon-Farbband und einem Thermotransferdrucker verwendet werden.
Dieselbe Maschine bedruckt Thermopapier besser als beschichtetes Papier.
Schnelle Links
Kontaktieren Sie uns