Willkommen beim Hersteller und Lieferanten von Thermodruckern von Hoin mit qualitätszertifiziertem und patentiertem Design.
Der Unterschied zwischen Thermodrucker und Nadeldrucker Druckverfahren:
1. Nadeldruck
Der Nadeldrucker erzeugt Schriften, indem er mit einer Nadel im Druckkopf auf ein Medium wie Papier trifft. Im Gebrauch können Benutzer je nach Bedarf mehrseitiges Papier auswählen. Üblicherweise wird 2-, 3- und 4-seitiges Papier verwendet. Es gibt auch 6-seitiges Druckerpapier. Nur Nadeldrucker können mehrere Seiten schnell auf einmal drucken.
Das Merkmal der Nadeldrucktechnologie besteht darin, dass die Nadel auf das Medium trifft und die Kraft der Nadel über das Farbband auf das Papiermedium übertragen wird, wodurch mehrere Kopien von Kohlepapier gedruckt werden können. Aufgrund der feinen Unterschiede zwischen den Nadeln ist das gedruckte Dokument einzigartig und schwer zu fälschen.
Der Nadeldruck hat jedoch auch Nachteile: Er ist langsam! Der Nadeldruck hat aufgrund der Hin- und Herbewegung der Nadel eine geringere Druckgeschwindigkeit. Zweitens muss das Farbband des Nadeldruckers häufig ausgetauscht werden, was die Bedienung umständlich macht und die Druckkosten hoch sind.
Gängige Anwendungen: Rechnungsdruck, Ticketdruck usw.
2. Thermodruck
Ein Thermodrucker ist mit einem Halbleiter-Heizelement am Druckkopf ausgestattet. Nachdem der Druckkopf erhitzt wurde und das Thermodruckpapier berührt, druckt er das gewünschte Muster, ähnlich wie bei einem Thermofaxgerät. Das Bild entsteht durch Erhitzen, wodurch eine chemische Reaktion im Film entsteht.
Im Vergleich zum Nadeldruck hat der Thermodruck den Vorteil, dass er schnell ist, da das Papier von Thermodruckern aufgrund der Verwendung eines Druckkopfes, der auf die gleiche Breite wie das zu bedruckende Medium ausgelegt ist, in Sekundenschnelle ausgedruckt werden kann.
Der Thermodruck hat jedoch auch seine Nachteile. Da Thermopapier durch die Umgebungstemperatur stark beeinträchtigt wird, werden die gedruckten Rechnungen nur für kurze Zeit gelagert und verblassen und verschwimmen nach etwa drei Monaten, was schwer zu erkennen ist.
Gängige Anwendungsgebiete: Drucken von Restaurantbelegen, Drucken von Essensbestellungen, Einkaufsbelegen, Lagerhaltung, Versicherungen, Wasser- und Elektrizitätsunternehmen, Zählerablesesysteme, Polizeikommunikation sowie Telekommunikation, Bankwesen, Steuerwesen, Postdienste, Supermärkte, Erdöl und Petrochemie, Flughäfen, gehobene Bar-Kaufhäuser usw.
Wie also soll man sich zwischen Thermo- und Nadeldruckern entscheiden?
Viele Kunden wissen, dass sie Belege drucken müssen, wissen aber nicht, wie sie zwischen Thermo- und Nadeldruckern wählen sollen. Dabei ist es ganz einfach: Achten Sie auf Ihre Bedürfnisse!
Wenn die zu druckenden Belege eindeutig sein und lange aufbewahrt werden müssen, wählen Sie einen Nadeldrucker. Wenn Ihnen die Druckgeschwindigkeit wichtiger ist und die Druckinformationen nicht lange aufbewahrt werden müssen, können Sie einen Thermodrucker wählen.
Schnelle Links
Kontaktieren Sie uns